Zum 1.1.2017 wird Prof. Dr. med. Hartmann als Vertragsarzt aus unserer Praxis ausscheiden und wir konnten Dr. med. Matthias Hinz als neuen Praxispartner gewinnen.
Mehr Informationen über ihn finden Sie hier.
126. Sitzung des gastroenterologischen Arbeitskreises
Am Montag,16.Januar 2017, 20 Uhr, findet die 126. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Evangelischen Krankenhaus, Wiescherstr. 24, 44623 Herne im Besprechungszimmer (neben der Kapelle), statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:
- Perforation im Duodenum – was nun? A. Leodolter
- Kasuistik aus der „Leberkiste“: Therapie der PBC im Wandel? H. Hartmann, A. Tannapfel, M. Neid
- 38-jähriger Patient mit mehrfacher Bolusobstruktion der Speiseröhre – Ursache und Therapie
G. Felten, A. Tannapfel, M. Neid, M.v.d.Ohe - Übersichtsarbeit: Vergleich der Immunogenität von TNF-Inhibitoren: Bedeutung für klinische Effektivität und Tolerabilität in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen (S. Thomas et al., BioDrugs 2015)
M. v.d.Ohe
Programm 20. Herner Lebertag 2017
Mittwoch, den 29. März 2017 von 17.30 – 21.00 Uhr
Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, Herne (VHS-Saal)
Begrüßung: I. v. Dongen, (SHG) und W. Kowalski (SHG)
- 20. Herner Lebertag: was haben wir erreicht?
PD. Dr. med. Anton Gillessen, Münster - Die Leber: was leistet dieses Organ? Wie stellt man Krankheiten der Leber fest?
Ingo v. Thiel – DLH, Köln - Leberschäden durch Nahrungsmittel und Umweltgifte
Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel, Bochum - Leben mit einer chronischen Lebererkrankung
Dr. med. Iris Veit, Herne - Biliäre Lebererkrankungen – neue Therapieoptionen
Prof. Dr. med. Heinz Hartmann, Herne - Neues zur Hepatitis B und E
Dr. med. Gisela Felten, Herne - „Fettleber“ – Neues zur Diagnostik und Therapie
Olaf Engelke, Herne - Hepatitis C: weiterhin Heilung für alle?
Dr. med. Dietrich Hüppe, Herne - Moderation: Dr. med. Johanna Preiss, Herne
Kontakt:
Dr. Dietrich Hüppe,
Prof. Dr. Heinz Hartmann
Wiescherstrasse 20
44623 Herne
Tel. 02323/946220
Frau Irene van Dongen
Frau Waltraud Kowalski
Tel. + Fax: 02361/9084035
Hepatitis – SHG –
Qualitätsbericht 2015
Wir veröffentlichen in diesem Jahr zum 11. Mal im Rahmen unseres Qualitätsmanagements die wesentlichen Leistungen unserer Praxis.
125. Sitzung des gastroenterologischen Arbeitskreises
Am Montag, 28.November 2016, 20 Uhr, findet die 125. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Evangelischen Krankenhaus, Wiescherstr. 24, 44623 Herne im Besprechungszimmer (neben der Kapelle), statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:
- 75-jähriger Patient mit Dysphagie und multimodaler Tumortherapie
W. Nolte - Kasuistik aus der „Leberkiste“: NASH-Therapie mit GLP-1?
H. Hartmann, A. Tannapfel - Neues zur Darmkrebsvorsorge – Update
D. Hüppe - Großes HCC bei HCV-induzierter Leberzirrhose und Z.n. erfolgreicher HCV-Therapie trotz regelmäßiger Kontrollen
M. v.d.Ohe
Newsletter Oktober 2016
In dieser Ausgabe mit folgenden Themen:
- Magen-Darm-Tag am 5.11.2016 – „Divertikel im Darm – Bin ich krank?“ – Patientenveranstaltung
- PBC – neuer Name und eine weitere Behandlungsmöglichkeit
- Gastro-Praxis in Bremerhaven – Betriebsausflug 2016
- Hepatitis C – eine Heilung für alle Betroffenen ist möglich
Magen-Darm-Tag 2016
– Patientenveranstaltung –
Divertikel im Darm – Bin ich krank?
05.11.2016 11:00h-13:00h Vortragsveranstaltung, Herne
Veranstaltungsort:
Alte Druckerei Herne | Bebelstr. 18 | D 44623 Herne
Programm:
- 11:00-11:20 Was sind Divertikel und warum bekomme ich so was – A. Leodolter
- 11:20-11:40 Symptome und Diagnostik – Was merkt man von einer Divertikelkrankheit – J. Preiss
- 11:40-12:00 Medikamentöse Therapie und was kann man noch so tun – M. von der Ohe
- 12:00-12:20 Wann ist der Chirurg gefragt – R. Schmidt
Diskussion bis 13:00 | Moderation: D. Hüppe
Kontakt:
Herr Dr. med. Andreas Leodolter
Chefarzt Klinik für Innere Medizin
Ev. Krankenhaus Herne | Wiescher Str. 24 | 44623 Herne
124. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises
Am Montag, 24.Oktober 2016, 20 Uhr, findet die 124. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Marienhospital Herne, Hölkeskampring 40, 44623 Herne, Besprechungsraum 1. Etage, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:
- Zur Bedeutung serratierter/sessiler vs. traditioneller Adenome bei der Entstehung des Kolon-Karzinoms – Leitlinienänderung bei der Polypennachsorge
A. Tannapfel - Seltene Ursache einer Cholangitis
J. Scholle - Update Proktologie
R. Schmidt - Großes HCC bei HCV-induzierter Leberzirrhose, Z.n. erfolgreicher HCV-Therapie trotz regelmäßiger Kontrollen
M. vd.Ohe
Spendenradeln für die Darmkrebsvorsorge
123. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises
Am Montag, 29. August 2016, 20 Uhr, findet die 123. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Marienhospital Herne, Hölkeskampring 40, 44623 Herne, Besprechungsraum 1. Etage, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:
- Akute Apendizitis – Diagnose per Koloskopie
H. Hartmann, S. Adomeit, M. Fuchs - Geplante Radio-Chemotherapie bei Mamma-Karzinom und chronischer Hepatitis C-Infektion – welches Prozedere?
D. Stromberg, H. Hartmann - Kleines Pankreaskarzinom, große Schwierigkeiten
D. Alte, M. Kemen - Chronische Hepatitis C- was gibt’s Neues zur Therapie?
D. Hüppe - Aus der „Leberkiste“: Autoimmunhepatitis Typ 3 (SLA-positiv) –eigenes Krankheitsbild?
M.v.d.Ohe, H.Hartmann, A. Tannapfel
8. Herner CED-Tag
Samstag, 18.6.2016 10-14:00 Uhr
Fortbildungszentrum St. Anna Hospital
Hospitalstraße 19, 44649 Herne
Begrüßung: L. Salzsieder / A. Leodolter
Moderation: L. Salzsieder / A. Leodolter / O. Engelke
Programm:
10:05-10:15 Ein Verein für Betroffene – die DCCV stellt sich vor (L. Salzsieder)
10:20-10:35 Mikrobiom – Was ist das und was hat das mit CED zu tun? (O.Engelke)
10:40-10:55 Was gibt es Neues an medikamentösen Therapien bei CED? ( J. Schweinfurth)
11:00-11:15 Rauchen und CED – Warum ist das so gefährlich? (M. Sichau)
11:20-11:50 PAUSE
11:50-12:05 Laparoskopische Therapie der CED (R. Schmidt)
12:10-12:25 Extraintestinale Manifestation bei CED (M. von der Ohe)
12:30-12:45 Ernährungsoptimierung bei CED (A. Leodolter)
12:50-13:05 Die Sicht der Betroffenen – Ein Erfahrungsbericht (L. Salzsieder)
13:00-14:00 Workshops
Familienplanung bei CED (J. Preiss / K. Assheuer)
Chirurgische Therapie bei CED – eine echte Aternative?! (R. Schmidt / W. Hofmann)
Entspannungstherapien (n.n./n.n.)
122. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises
Am Montag, 06. Juni 2016, 20 Uhr, findet die 122. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Evangelischen Krankenhaus Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, im Besprechungszimmer neben der Kapelle, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:
- Was tun bei stenosierendem Sigmakarzinom zum Ausschluß eines synchronen proximalen Tumors?
H. Hartmann, R. Schmidt, A. Cintosun, St. Adomeit A. Tannapfel - Aggressive Thrombozytenaggregationshemmung und GI-Blutungen als unerwünschte Nebenwirkung
J. Schweinfurth - Stenosierend verlaufender M. Crohn des Dünndarms – wann operieren?
M. Kemen - Geplante Radio-Chemotherapie bei Mamma-Karzinom und chronischer Hepatitis C-Infektion – welches Prozedere? H. Hartmann
- Neue Polypektomietechniken in der Endoskopie – die Zukunft?
J. Scholle