Forschung und Praxis – Primär biliäre Cholangitis (PBC): Therapieansprechen auf eine UDC-Behandlung und Prognose im Langzeitverlauf
Ein Beitrag zur Versorgungsforschung von Dr. med. Dietrich Hüppe – Artikel als PDF
Hepatologie – Aktuelle Ergebnisse aus dem Deutschen Hepatitis C-Register
Mit einer Heilung der chronischen Hepatitis C können Spätfolgen wie Leberzirrhose und Leber-
zellkrebs verhindert werden. Um die Behandlung der chronischen Hepatitis C zu optimieren und die Wirksamkeit neuer Medikamente, die seit Anfang 2014 in Deutschland zugelassen wurden,
unter Real-World-Bedingungen zu prüfen, wurde das „Deutsche Hepatitis C-Register“ gestartet.
WAZ: 20 Jahre Herner Lebertag
WAZ: Praxis unterstützt Darmkrebsvorsorge
Siehe auch: Artikel dazu
Sonntagsnachrichten Herne: Spendenradeln für die Darmkrebsvorsorge
Siehe auch folgenden Artikel: Link
WAZ-Artikel: 8. Herner CED-Tag soll Betroffene aufklären
WAZ-Artikel: Mediziner diskutieren über entzündliche Darmerkrankungen
Recall-System effektiv gegen Darmkrebs
Was nützt ein Recall-System?
Während einer Vorsorgekoloskopie wird bei 10 bis 30 Prozent der Untersuchten ein Adenom festgestellt. Diese stellen eine Darmkrebsvorstufe dar und bedürfen nach den Leitlinien der DGVS zum Kolorektalen Karzinom (zuletzt von 2014) einer Kontrolle nach drei bis fünf Jahren.
Wie kann man eine solche Überwachungsstrategie in der Praxis umsetzen und was ist das Ergebnis?
Wir haben es in unserer Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis in Herne ausprobiert.
Download des gesamten Artikels
Herner Ärzte beraten zum Thema Darmkrebs
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/herner-aerzte-beraten-zum-thema-darmkrebs-id11640873.html#plx1892308237
Archiv:
Veröffentlichungen 2015
Veröffentlichungen 2014
Veröffentlichungen 2013
Veröffentlichungen 2012
Veröffentlichungen 2011
Veröffentlichungen 2010
Veröffentlichungen 2009
Veröffentlichungen 2008